
Discover
Der Masaryk-Bahnhof ist ein etwas vergessener Ort, an dem die Geschichte der neuen Tschechischen Republik geschrieben wurde. Mit der Entstehung des Hauptbahnhofs verlor der Masaryk-Bahnhof seinen Glanz und sein Primat. Das Gelände um den Bahnhof verkam nach und nach zu einem Parkplatz und die Qualität des öffentlichen Bereichs verschlechterte sich bis zu seinem heutigen Zustand. Wir entwerfen ein neues Stadttor an der Schwelle zum alten Prag. Ein Raum, der freie Bewegung in alle Richtungen ermöglicht, mit Gelegenheiten für kurze Stopps und modularen Einrichtungen für verschiedene Anlässe – Ausstellungen, Foodfest. Der vernachlässigte Bahnhofsvorplatz hat das Potenzial, zu einem neuen lebhaften Prager Platz zu werden.
Design
Das Konzept besteht aus einer Formation von Elementen, die einen neuen Platz ergeben, der zugänglich, komfortabel, modular und sicher ist. Die Oberflächen definieren die räumliche Komposition und trennen die Zonen klar voneinander ab. Modulares Mobiliar ergänzt den Raum für Alltagsaktivitäten. Das Herzstück des gesamten Konzepts ist ein Raster aus „Betonschwellen“, die sich strahlenförmig vom Bahnhof ausbreiten. Dieses Raster definiert auf natürliche Weise den Raum, zieht aber keine klaren Grenzen und verweist zudem auf die angrenzenden Gleise. Beim Entwurf haben wir uns für die Arbeit mit Wasser in Form von kleineren Springbrunnen entschieden. Angesichts des Phänomens der „Wärmeinseln“ halten wir die Platzierung von Bäumen im öffentlichen Raum für entscheidend, um Komfort in überhitzten Innenstädten zu gewährleisten. Im Konzept arbeiten wir mit einem zentralisierten Block von Bäumen, die zu einem regelmäßigen Raster angeordnet sind.
Schema
Projekt Information
-
Klient
Penta Real Estate
-
Jahr
2021
-
Lokalität
Prag, Tschechien
-
Größe
5 430 m²
-
Visualisierung
Willbe Studio
-
Autoren
Martin Stára
Silvia Snopková
Jakub Herza -
Mitautoren
Sebastian Sticzay