Cambridge International School

Internationale Schule Cambridge

Patrónka s.r.o.

Bratislava, Slowakei

About project

Das Design der Cambridge International School ist inspiriert von dem reichen historischen und städtebaulichen Kontext des Patrónky-Campus und kombiniert effektiv moderne Technologie mit nachhaltiger Architektur. Der Campus der privaten Sekundarschule ist als modernes Bildungs- und Sozialzentrum für Schüler und die breite Öffentlichkeit konzipiert.

Der Campus umfasst moderne Einrichtungen für den Unterricht, sportliche Aktivitäten und kulturelle Veranstaltungen. Ein großer Teil des Geländes besteht aus einem multifunktionalen Spielplatz, der regelmäßig sowohl von der Schule als auch von der örtlichen Gemeinde genutzt wird und eine flexible Nutzung des Raums für verschiedene Aktivitäten gewährleistet.

Der Entwurf der neuen Schule umfasst auch die Renovierung des historischen Druckereigebäudes und seine Umwandlung in den kreativen Teil des Arthouse-Campus.

  • Klient

    Patrónka s.r.o.

  • Jahr

    2024

  • Lokalität

    Bratislava, Slowakei

  • Größe

    9 940 m2

  • Architektur

    Ján Antal
    Martin Křivánek
    Oksana Džabarjan
    Robin Muller
    Monika Škardová
    Ľuba Ondrejkovičová
    Radek Vladař
    Daniel Krupka

  • Planung

    Kristýna Stará
    Libuša Rybanská

  • Interieur

    Martin Stára
    Nikol Zelmanová
    Aneta Rendlová

  • Visualisierung

    Ján Martin Púčík
    Peter Horváth

  • Zusammenarbeit

    Statika Černaj (Statik)
    PTZ Projekt (Brandschutz)
    Neviano (Verkehrslösungen)
    Ventac (HVAC, RTCH)
    Grania (blau-grüne Infrastruktur)
    Peter Mitošinka (Gastro)
    Hydrosa (BTI)
    Explan s.r.o. (Elektro)
    Gebäudesimulation (PENB, Lichttechnik)
    A&Z acoustics (Akustik)
    IoMobility Solutions (Verkehrskapazitätsanalyse)

Alles

URBANISM

Das Projekt entsteht auf dem Gelände des historischen Industriegeländes mit dem Ziel, es insgesamt zu sanieren, die Zugänglichkeit zu gewährleisten und es der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Schule verfügt über ein offenes und zugängliches Umfeld, das die Interaktion mit den benachbarten Gemeinden fördert. Die Umgebung lädt zum Gehen und Radfahren ein und schafft einen sicheren und attraktiven Raum für Schüler und Anwohner.

Der vorgeschlagene Campus umfasst eine Vielzahl von Einrichtungen, die über das traditionelle Bildungsumfeld hinausgehen. Neben Klassenzimmern und Labors gibt es auch Räume für kreative Aktivitäten und diverse Sportanlagen. Eine Hauptachse verläuft durch den gesamten Campus und verbindet die beiden wichtigsten öffentlichen Bereiche des Campus mit der Umgebung.

Die städtische Struktur ermöglicht eine einfache Schließung des Schulgeländes während der Schulzeit und eine vollständige Öffnung für die Öffentlichkeit nach der Schulzeit.

LANDSCAPE

Die Gestaltung des Schulgeländes spiegelt den Wunsch wider, einen funktionalen und ästhetischen Raum zu schaffen, der nicht nur Schülern und Lehrern, sondern auch der breiteren Gemeinschaft als Ort der Begegnung, der Entspannung und der aktiven Zeitgestaltung im Einklang mit der Natur dient. Die zentrale Achse unterteilt den Raum in drei Hauptteile: einen Eingangs-/Repräsentationsbereich mit einem von Schulgebäuden umgebenen Platz, einen Teil mit Parkanlagen und einen Teil mit Sportanlagen.

Die Umgebung der Schule ist mit einem grünen Ring aus langlebigen Bäumen, strauchartigem Unterholz und einer ausgedehnten Wiesenmischung bereichert. Die westliche Seite entlang des Flusses Vydrica bietet Ruheplätze, an denen die Besucher der Wasseroberfläche nahe kommen können, während der nördliche Teil durch einen linearen Park fortgesetzt wird. Der östliche Teil des Campus ist auf natürliche Weise durch ein abfallendes, begrüntes Gelände geschützt, das das Schulgelände vom städtischen Verkehr abschirmt.

ARCHITEKTUR

Die Schule ist als eine Komposition aus drei Volumen mit einer Achsendimension von 33 × 33 m konzipiert. Zwei miteinander verbundene, quadratische Baukörper bilden das Hauptgebäude. Sie sind sowohl im Grundriss als auch in der Höhe zueinander versetzt und verbergen ein inneres Atrium.

Der dritte Kubus mit der gleichen Grundrissabmessung stellt die halbgeschlossene Masse der Turnhalle dar. Die Wiederholung der gleichen Dimension in der Komposition der Volumen schafft einen freien Raum des Schulhofs mit einem Amphitheater.

Darüber hinaus umfasst das Projekt die Renovierung einer ehemaligen Fabrikhalle zu einer kreativen ArtHouse-Einrichtung, die von Kunststudenten sowie für Nachmittagsclubs und verschiedene Gemeindeaktivitäten genutzt werden soll.

 

Beim Betreten des Gebäudes wird der Besucher vom ersten der Atrien mit einer dominanten „Grand Theatre“-Treppe begrüßt, die den Zugang zum zentralen Treppenhaus ermöglicht und auch einen Platz zum Ausruhen in den Pausen bietet. Im Erdgeschoss befindet sich auch ein Speisesaal mit einer Cafeteria. Die zweite Etage ist größtenteils dem Verwaltungsbereich gewidmet, der auch als repräsentativer Raum bei Veranstaltungen im Atrium dient.

Im Rahmen des ineinandergreifenden Konzepts des Gebäudes wurden einzelne Klassen entworfen, die zwar nach unterschiedlichen Schwerpunkten gegliedert sind, aber dennoch genügend Raum für eine variable Nutzung bieten. Der dominierende Teil der vierten Etage ist die Bibliothek, die einen kompletten Raum bildet, in dem verschiedene Funktionen miteinander verwoben und nach Zonen geordnet sind. Die imaginäre Linie des Flusses durch das Gebäude endet auf der Dachterrasse, die mit der Bibliothek verbunden ist.

Unter Berücksichtigung des Kontextes des neuen Gebäudes und der Geschichte der Gegend schlagen wir Aluminiumblech als Hauptmaterial der Fassade vor, das die Fassade in einzelne Etagen unterteilt und gleichzeitig die Innenräume passiv vor Sonnenlicht schützt. Die Dächer der Gebäude sind grün und mit Vegetation bedeckt.

INTERIOR

Das Innere der Schule wurde sorgfältig gestaltet, um die Neugierde zu wecken und die Tür für neue Ideen zu öffnen. Die Umgebung schafft besondere Stimmungen, die die Motivation und den Wissensdurst fördern. Das ‚Patchwork‘-Konzept integriert effektiv eine breite Palette von Farben, Texturen und Materialien, um eine dynamische und inspirierende Lernumgebung zu schaffen. Jeder Raum wurde mit Blick auf bestimmte Bildungsdisziplinen gestaltet.

Die Inneneinrichtung des Klassenzimmers in neutralen Tönen wie Weiß, Beige und Grau konzentriert sich darauf, einen einladenden und funktionalen Raum zu schaffen, der die Konzentration fördert. Die Gemeinschaftsräume fügen der neutralen Farbpalette bestimmte Farbtöne hinzu, um eine einladende und kreative Umgebung zum Lernen, für soziale Aktivitäten und zur Entspannung zu schaffen.

    IN KONTAKT KOMMEN

    Möchten Sie mit uns arbeiten?