About project
Das 135 Hektar große Gelände war Gegenstand eines internationalen Wettbewerbs, der in zwei Runden durchgeführt wurde. Die Vision des neuen Stadtteils ist einerseits mit dem Stadtzentrum und andererseits mit der offenen Landschaft jenseits der Stadt verbunden, die durch Wege und Grünflächen nahtlos an die umgebende Stadt, Infrastruktur und Kulturlandschaft angeschlossen ist. Unser Vorschlag belegte den 5. Platz in einem Wettbewerb mit 40 eingereichten Vorschlägen von internationalen Teams.
-
Klient
Stadt Trnava
-
Jahr
2024
-
Lokalität
Trnava, Slowakei
-
Größe
135 000 m²
-
Autoren
Ján Antal
Kristýna Stará
Barbora Kuciaková
Libuša Rybanská -
Mitautoren
Josef Filip
David Hora -
Visualisierung
Perspektiv
Alles

Bei der Planung des Stadtteils wird auf die Variabilität der Funktionen und eine flexible Struktur Wert gelegt. Unser Ziel ist es, dass eine übermäßige Starrheit des Entwurfs nicht die spätere Anpassung der spezifischen Formen der zukünftigen Wohnbebauung oder des Inhalts der kommerziellen oder Freizeitinfrastruktur an die Bedürfnisse und Aktivitäten der verschiedenen Gruppen von Bewohnern (Menschen im erwerbsfähigen Alter, Familien mit Kindern, Senioren, berufstätige Frauen, Studenten, sozial benachteiligte oder einkommensschwache Gruppen usw.) verhindert.) Mit anderen Worten, der Vorschlag basiert auf der Widerstandsfähigkeit gegenüber Veränderungen der soziodemographischen Trends in der Stadt und ihrer Umgebung.
Die Gestaltung des Viertels basiert auf Prinzipien, die es ermöglichen, die Bedürfnisse verschiedener Gruppen von Einwohnern zu erfüllen und eine widerstandsfähige und zusammenhängende Gemeinschaft für zukünftige Generationen von Einwohnern von Trnava zu schaffen. Diese Prinzipien sind die schrittweise Entwicklung, die Autarkie und die Gleichwertigkeit von Clustern, die flexible Struktur und die Variation von Funktionen sowie die Förderung der Zugänglichkeit und des sozialen Zusammenhalts der Gemeinde. Das Viertel ist als Ganzes geplant, das in Bezug auf Dienstleistungen und Annehmlichkeiten innerhalb der Stadt in sich geschlossen ist. Die einzelnen Cluster sind als funktionell und qualitativ gleichwertige Teile konzipiert, die eine schrittweise Entwicklung ermöglichen.
Diagramm

Das Design der MZI-Lösung unterstützt vollständig die in der Anpassungsstrategie für den Klimawandel von Trnava definierten Ziele. Das betroffene Gebiet wird nach den Prinzipien der blau-grünen Infrastruktur entwässert, die Regenwasserbewirtschaftung (HDV) und Vegetationselemente miteinander verbindet. Die Grundprinzipien sind die Förderung der lokalen Wasserzirkulation, die Wasserreinigung und die Aufwertung von Vegetationselementen mit mikroklimatischer Funktion, die hauptsächlich der Kühlung des Gebiets dient. Aufgrund der komplizierten Entwässerungsbedingungen wird das Wasser in den HDV-Objekten zurückgehalten und regelmäßig in die zentrale Grünachse – in Trockenpolder – abgeleitet. Die Polder werden für die kurzfristige Rückhaltung von Regenwasser konzipiert, d.h. ohne eine permanente Wasseroberfläche.